Strategy & Corporate Performance

Diversifikation: Strategische Chance oder überflüssiges Risiko?

Diversifikation kritisch hinterfragen – mit Dr. Stefan Frings und Dr. Jochen Markgraf

Neben der eigenen Kernkompetenz diversifizieren und neues Geschäft in neuen Wirtschaftszweigen generieren: Selbst gut aufgestellte Mittelständler scheitern an den Herausforderungen neuer Märkte. Was genau macht Diversifikation problematisch? Ist es das Prinzip an sich? Scheitert Diversifikation in speziellen Branchen oder schlicht an ihrer Umsetzung? Darauf blicken zwei Experten – Dr. Stefan Frings, Partner bei enomyc, und Dr. Jochen Markgraf, Partner bei Seitz Rechtsanwälte – aus leistungswirtschaftlicher und gesellschaftsrechtlicher Sicht.

Real Estate

Über das richtige Mindset und den Mut zur Wahrheit: Wie die Real Estate-Branche aus der Krise kommt

Der Immobiliensektor erlebt derzeit eine der schwersten Krisen seiner Geschichte. Kurzfristig rechnet kaum jemand mit einer echten Erholung. Was können Unternehmen jetzt tun, um sich dem Abwärtssog der Branche zu entziehen? Darüber sprach Christian Kuhs, Gründer und Business Development Nordantech, mit enomyc-Gründer und Managing Partner Uwe Köstens sowie dem enomyc-Partner und Immobilienexperten Matias Otto im #SHIFTHAPPENS Podcast von Nordantech.

Transformation & Restructuring

Unternehmen in der Krise: Hit it hard and hit it early

War die Krise früher die Ausnahme, ist sie im Zuge von Pandemie und Kriegen zum Dauerzustand geworden. Auch in den Unternehmen hat sie derzeit wieder Konjunktur. enomyc-Gründer und Managing Partner Martin Hammer hat weit mehr als tausend Unternehmen in der Krise erlebt – und viele erfolgreich herausgeführt. Ein Gespräch über Krisenursachen, -symptome und die Tarragona-Strategie, die nicht nur in der Medizin ein bewährtes Konzept ist.

Digital Strategy

Von der Idee zur Umsetzung: Wie Innovationen die Beratungswelt verändern

Neue Technologien und bahnbrechende Innovationen sind Themen, die die meisten von uns eher im Silicon Valley als im deutschen Mittelstand vermuten. Dass das nicht die ganze Wahrheit ist, zeigt die lange Reihe deutscher Mittelständler, deren Produkte und Lösungen in der ganzen Welt gefragt sind. Ihr Erfolgsgeheimnis: eine überdurchschnittliche Innovationskraft. Der Top 100-Wettbewerb zeichnet genau solche Unternehmen aus. In diesem Jahr zählt auch enomyc zu den Preisträgern.

Strategy & Corporate Performance

Runter vom Sofa, rein in die Krise. Zur aktuellen Lage in der Möbelbranche

Neue Küche, neues Bett, neuer Schreibtisch: Während der Pandemie, aber auch danach haben die Deutschen massiv in die eigenen vier Wände investiert. Inzwischen ist die gute Stimmung verflogen. Im Interview erläutert Marc Fahrig, Branchen- und Handelsexperte bei enomyc, die Hintergründe für den Umschwung und erklärt, wie Handel und Industrie den Herausforderungen begegnen können.

Strategy & Corporate Performance

20 Jahre enomyc: Ohne Not aus Raider Twix gemacht.

enomyc hat Grund zum Feiern: Was als Zwei-Mann-Betrieb in einem Büro mit Elbblick begann, hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einer der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand entwickelt. Wie verlief der Start vor 20 Jahren? Was haben die Gründer in den folgenden Jahren gelernt und was planen sie für die Zukunft? Ein Gespräch mit Martin Hammer und Uwe Köstens über schwierige Starts, die Kraft des Mindsets und das Kehren vor der eigenen Tür.

Strategy & Corporate Performance

Zwischen Corona-Boom und Nachfrageeinbruch: Wie steht es um die Zukunft der Fahrradindustrie?

Wie kaum eine andere Branche kannte die Entwicklung in der Fahrradbranche in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. So hat sich der Umsatz mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör zwischen 2014 und 2020 mehr als verdoppelt. Das gleiche gilt für den Durchschnittspreis der verkauften Räder. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass es durchaus Gewinner und Verlierer gibt.

Jetzt Branchen-Insights erhalten!