Strategy & Corporate Performance

Jetzt heißt es warm anziehen (Teil 2)

Wie Entscheider im Mittelstand dem US-Protektionismus erfolgreich begegnen

Mit seinem vor wenigen Tagen angekündigten „Zoll-Hammer“ hat US-Präsident Donald Trump die schlimmsten Befürchtungen in Bezug auf seine Handelspolitik selbst übertroffen. Klar ist: Auch deutsche Mittelständler, die ihre Produkte in alle Welt verkaufen, werden unter den hohen Zöllen leiden. Eine gute Gelegenheit, die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen, meint enomyc-Autor Jan Ulrik Holsten.

Mergers & Acquisitions

Unternehmensverkauf: Darf´s ein bisschen mehr sein?

Damit Eigentümer die Veräußerung ihres Unternehmens als erfolgreich bewerten, muss meist eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein: von der Sicherstellung des Fortbestands über den Erhalt von Standorten bis hin zur möglichst weitreichenden Sicherung der Arbeitsplätze. Mindestens genauso wichtig ist aber in fast allen Fällen ein möglichst hoher Preis. Die M&A-Experten Henryk Ciesielski und Andrej Kirschke erklären, welche Hebel Unternehmer bei der Wertberechnung nutzen können und wie sich der Erlös am besten maximieren lässt.

Mergers & Acquisitions

Unternehmensnachfolge: Die drei häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen

Mit seinen „Hidden Champions“ gilt der deutsche Mittelstand für Investoren aus aller Welt als attraktives Investment. Für Inhaber und Gründer, die ihre Nachfolge über einen Verkauf regeln möchten, hält der Verkaufsprozess jedoch einige Fallen und Stolpersteine bereit. M&A-Experte Andrej Kirschke erklärt, wie sich der Wert des Unternehmens im Vorfeld steigern lässt und was man tun kann, um ein Scheitern der Verhandlungen zu vermeiden.

Mergers & Acquisitions

M&A-Experts: Warum es nicht reicht, auf Zahlen abzufahren

Mergers & Acquisitions sind ohnehin ein schwieriges Unterfangen. Auf internationaler Ebene wird die Herausforderung für M&A-Experts noch komplexer. Was braucht es für den Job? Und – mit Blick auf die deutsch-französischen Beziehungen: Bleibt die Wirtschaft eigentlich von der aktuell unterkühlten Beziehung zwischen Scholz und Macron unberührt? Mehr im Interview mit Ian Kayanakis, Managing Partner Frankreich und Head of Corporate M&A.

Jetzt Branchen-Insights erhalten!