Strategy & Corporate Performance

Weniger Risiko, bessere Rendite: Wie ESG für den Mittelstand zur Chance wird

Für die einen ist es ein überfälliger Schritt, um auch die Wirtschaft für die Folgen ihres Handelns in die Pflicht zu nehmen, für die anderen ein undurchsichtiges und vor allem teures Bürokratiemonster. Die Rede ist von nachhaltiger Unternehmensführung, bekannt unter dem Kürzel ESG. Tatsache ist: Auch der Mittelstand wird sich den wachsenden Anforderungen bald nicht mehr entziehen können.

Mergers & Acquisitions

Unternehmensnachfolge: Die drei häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen

Mit seinen „Hidden Champions“ gilt der deutsche Mittelstand für Investoren aus aller Welt als attraktives Investment. Für Inhaber und Gründer, die ihre Nachfolge über einen Verkauf regeln möchten, hält der Verkaufsprozess jedoch einige Fallen und Stolpersteine bereit. M&A-Experte Andrej Kirschke erklärt, wie sich der Wert des Unternehmens im Vorfeld steigern lässt und was man tun kann, um ein Scheitern der Verhandlungen zu vermeiden.

Mergers & Acquisitions

M&A-Experts: Warum es nicht reicht, auf Zahlen abzufahren

Mergers & Acquisitions sind ohnehin ein schwieriges Unterfangen. Auf internationaler Ebene wird die Herausforderung für M&A-Experts noch komplexer. Was braucht es für den Job? Und – mit Blick auf die deutsch-französischen Beziehungen: Bleibt die Wirtschaft eigentlich von der aktuell unterkühlten Beziehung zwischen Scholz und Macron unberührt? Mehr im Interview mit Ian Kayanakis, Managing Partner Frankreich und Head of Corporate M&A.

Jetzt Branchen-Insights erhalten!