Strategy & Corporate Performance

Speichersysteme: Chancen und Risiken für mittelständische Anbieter

Schwerpunkt Batteriemarkt / Teil 2

Leistungsfähige Batteriespeichersysteme gelten als eine „der“ Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende. Trotz bereits ansehnlicher Zugewinne in den vergangenen Jahren bietet der Markt noch immer große Wachstumschancen – aber auch Risiken. Jan Holsten und Robert Schröder betrachten Prognosen, Rahmenbedingungen und Anwendungsbereiche für Batteriespeichersysteme in Deutschland.

Strategy & Corporate Performance

Trotz Pandemie mehr Marge?

Die Spieregeln für eine erfolgreiche Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im B2B-Geschäft haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dabei hat die Digitalisierung nicht nur das Beschaffungsverhalten der Einkäufer verändert, sie ermöglicht auch neue erfolgversprechende Marketing- und Vertriebsprozesse.

Strategy & Corporate Performance

Führen in der Krise

Wie gewinnen Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt Klarheit? Wie führen sie richtig? Was gehört dazu, um Abteilungen und Prozesse klug umzugestalten und welche neuen Chancen können sich Unternehmen jetzt auch bieten? Darüber sprechen wir mit Bessie Fischer-Bohn, Director bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge.

Strategy & Corporate Performance

Time to sweat harder: Urban Heroes-Gründerin Jo Braun setzt weiter auf Wachstum

Corona trifft die Fitnessbranche hart, doch inmitten der Krise entsteht auch etwas Neues: Jo Braun vertraut auf ihr Hero-Mindset und setzt trotz Corona weiter auf Wachstum. Sie ist Urban Heroes-Gründerin, Vollblutunternehmerin und eine absolute Powerfrau – Im enomyc Podcast spricht sie mit uns über ihre Gründungsphase, wie sie das Konzept von HIIT Training erfolgreich nach Deutschland gebracht hat und den Begriff „Boutique Fitness“ als eine der Ersten in Deutschland etabliert hat. Was ist das Urban Heroes Erfolgsgeheimnis und was können wir davon lernen?

Strategy & Corporate Performance

Nur zack, zack aus der Krise

Die Umstellung auf die kommunikative, flexible und selbststeuernde Produktion der Zukunft kann lange dauern. Muss sie aber nicht: unser Partner Christian Zeller und unser Director Wolfram Hackbarth zeigen, wie kriselnde Unternehmen ihre Produktionssysteme schnell und nachhaltig umbauen können.

Strategy & Corporate Performance

Mit Sales Power aus der Krise

„Unsere exportorientierte Wirtschaft muss sich auf schwierige Zeiten einstellen“, warnte jüngst BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang im Zuge der Coronavirus-Krise. Angesichts solch düsterer Prognosen ist es immer wieder erfreulich, von Unternehmen zu hören, die in der Krise aufblühen und plötzlich auftretende Chancen für sich nutzen: Kunden, die sich lange nicht mehr gemeldet hatten, bestellen wieder in stattlichen Größenordnungen.

Strategy & Corporate Performance

Das Service-Geschäft als Profitcenter

Während die Nachfrage an Gartenmöbel steigt, winkt die Lufthansa mit der “Home-Coming-Garantie” und zeigt damit klar: Homogene Kundenbedürfnisse können ausgemacht und in intelligente und profitable Serviceleistungen überführt werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um das Service-Geschäft organisatorisch im Unternehmen zu verankern und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Service-Vertrieb?

Strategy & Corporate Performance

Mit servicebasierten Geschäftsmodellen zum Erfolg

Der zweite Teil unserer Themenreihe "Wachstumstreiber Service" widmet sich den servicebasierten Geschäftsmodellen in Zeiten der Krise. Was macht servicebasierte Geschäftsmodelle gerade in Krisenzeiten besonders erfolgreich? Warum ist die Digitalisierung ein wichtiger Treiber für neue Service-Produkte und wie gelingt es, Services kunden- und mehrwertorientiert zu entwickeln?

Jetzt Branchen-Insights erhalten!