Interview mit Jonas Keppler, Partner und Head of Team Finance
Vom Controlling einer renommierten Landesbank in ein international operierendes Mittelstandsunternehmen zur Unternehmensberatung: Jonas Keppler hat schon auf vielen Stühlen gesessen. Was alle Stationen eint: seine Leidenschaft für Zahlen. Wie können Kaufmännische Leitung und Controlling zum Einsatz von KI überzeugt werden? Und mit welchen Leitfragen inspiriert er mittelständische Unternehmen, groß zu denken? Ein Gespräch mit Jonas Keppler – über Zahlen, Wirkung und Perspektive.
Wir gratulieren Dr. Matthias Feistel, Geschäftsführer von LUIS Technology und Franz Wenzel, Managing Consultant bei enomyc, zur Auszeichnung „Best of Consulting“ der WirtschaftsWoche! Ihr gemeinsames Projekt rettet Leben. Wir haben die beiden zum gemeinsamen Projekt interviewt: Warum hat sich LUIS für externen Expertenrat entschieden? Was hat die digitale Weiterentwicklung des Systems gebracht und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Erfahren Sie mehr!
„Mentorenprogramme sind eine Notwendigkeit“, findet Dr. Axel Hermeier, Head of HR bei enomyc. Warum vor allem im Beratungsgeschäft? Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter:innen generell von Mentoring? Wie gestaltet es sich konkret bei enomyc und welche Empfehlungen hat Herr Dr. Hermeier für Unternehmen, die Mentorenprogramme einführen möchten? Erfahren Sie mehr in unserem Interview.
Wie gewinnen Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt Klarheit? Wie führen sie richtig? Was gehört dazu, um Abteilungen und Prozesse klug umzugestalten und welche neuen Chancen können sich Unternehmen jetzt auch bieten? Darüber sprechen wir mit Bessie Fischer-Bohn, Director bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Die aktuelle Krise schärft den Blick auf bestehende Verträge und zukünftige Geschäftsbeziehungen. Welche Möglichkeiten haben Unternehmer:innen bei etwaigen Pleiten ihrer Geschäftspartner? Auf welche Kriterien kommt es bei der Auswahl neuer Geschäftspartner an und welche vertraglichen Klauseln sollten unbedingt gelten? Wir haben Reiner Winkelbauer gefragt, Partner bei enomyc.
2019 riefen zahlreiche Lebensmittelhersteller ihre Produkte zurück. Warum kommt es dazu und welche Rolle spielen Lebensmitteltransporte dabei? Wir haben Hans-Dieter Philipowski gefragt. Zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteltransporten hat der Ingenieur eine innovative Blockchain-Cloud-Lösung namens bulkvision initiiert. Diese ist nun vom Netzwerk Die Deutsche Wirtschaft für den “Innovator des Jahres 2020” nominiert. Erfahren Sie mehr im Interview und stimmen Sie mit ab!
Zugegeben, die Entscheidung für neue Büroräumlichkeiten liegt etwas zurück: Wir hatten im Rahmen unseres Rebrandings unsere Expertise erweitert, unseren digitalen Wandel vollzogen und begannen, unseren kulturellen Change zu leben. Den krönenden Abschluss der Transformation bestätigte uns kürzlich der Rat für Formgebung in Berlin: „Wir wurden mit dem German Brand Award als Winner für die Kategorie 'Excellence in Brand Strategy and Creation' ausgezeichnet“, so Julia Hammer, Change-Beauftragte und Gesellschafterin bei enomyc.
Während die Nachfrage an Gartenmöbel steigt, winkt die Lufthansa mit der “Home-Coming-Garantie” und zeigt damit klar: Homogene Kundenbedürfnisse können ausgemacht und in intelligente und profitable Serviceleistungen überführt werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um das Service-Geschäft organisatorisch im Unternehmen zu verankern und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Service-Vertrieb?
Wie können Produkte erlebbar digitalisiert und Innovationen erfolgreich umgesetzt werden? Wir haben RASTALs geschäftsführenden Gesellschafter Raymond Sahm und den Strategieexperten Dr. Stefan Frings von enomyc zum Interview getroffen: Was gehörte dazu, um aus einer guten Idee ein funktionierendes Produkt und ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln?
Die Corona-Krise zwingt den ohnehin geschwächten Modemarkt weiter in die Knie. Wie wird der stationäre Handel in Zukunft aussehen? Welche Hürden muss die Modebranche nehmen? Wie sollten mittelständische Unternehmen die Branchenbereinigung jetzt nutzen? Erfahren Sie mehr im Experten-Interview mit Dr. Christian Gerloff und Dr. Michael Meister.
Wird es auch internationale Konzerninsolvenzen großer börsennotierter Unternehmen geben? Wird die eigentliche Insolvenzwelle erst nachgelagert erwartet? Nutzen aktuell nicht auch einige Firmen die Situation für längst überfällige Restrukturierungsmaßnahmen aus? Wir haben Dr. Tjark Thies, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei Reimer Rechtsanwälte, zum Interview getroffen.
Wie können Unternehmen jetzt existenzsichernde Liquidität schaffen? Welche neuen Marktchancen können sich sogar aus unterbrochenen Lieferketten ergeben? Warum gehört Kommunikation in der Corona-Krise zu den „Rapid Actions“ und wie funktioniert eine Task Force jetzt bestenfalls? Erfahren Sie mehr im Interview mit Dr. Stefan Frings.
Der Coronavirus ist Thema Nr. 1: Werden das milliardenschwere Hilfsprogramm und die steuerpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ausreichen, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern? Darüber spricht Martin Hammer, CEO von enomyc.