Europas Batterieindustrie steckt in der Krise – geplante Gigafactories werden gestoppt, Kapazitäten gekürzt. Doch der Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichern wächst weiter. Wie gelingt der Turnaround? Unsere Experten zeigen drei konkrete Wege aus der Krise – und warum gerade jetzt kluge Entscheidungen über Erfolg und Scheitern entscheiden. Lesen Sie, wie Europas Batterievision doch noch Realität werden kann!
Die aktuelle Krise schärft den Blick auf bestehende Verträge und zukünftige Geschäftsbeziehungen. Welche Möglichkeiten haben Unternehmer:innen bei etwaigen Pleiten ihrer Geschäftspartner? Auf welche Kriterien kommt es bei der Auswahl neuer Geschäftspartner an und welche vertraglichen Klauseln sollten unbedingt gelten? Wir haben Reiner Winkelbauer gefragt, Partner bei enomyc.
2019 riefen zahlreiche Lebensmittelhersteller ihre Produkte zurück. Warum kommt es dazu und welche Rolle spielen Lebensmitteltransporte dabei? Wir haben Hans-Dieter Philipowski gefragt. Zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteltransporten hat der Ingenieur eine innovative Blockchain-Cloud-Lösung namens bulkvision initiiert. Diese ist nun vom Netzwerk Die Deutsche Wirtschaft für den “Innovator des Jahres 2020” nominiert. Erfahren Sie mehr im Interview und stimmen Sie mit ab!
Zugegeben, die Entscheidung für neue Büroräumlichkeiten liegt etwas zurück: Wir hatten im Rahmen unseres Rebrandings unsere Expertise erweitert, unseren digitalen Wandel vollzogen und begannen, unseren kulturellen Change zu leben. Den krönenden Abschluss der Transformation bestätigte uns kürzlich der Rat für Formgebung in Berlin: „Wir wurden mit dem German Brand Award als Winner für die Kategorie 'Excellence in Brand Strategy and Creation' ausgezeichnet“, so Julia Hammer, Change-Beauftragte und Gesellschafterin bei enomyc.
Während die Nachfrage an Gartenmöbel steigt, winkt die Lufthansa mit der “Home-Coming-Garantie” und zeigt damit klar: Homogene Kundenbedürfnisse können ausgemacht und in intelligente und profitable Serviceleistungen überführt werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um das Service-Geschäft organisatorisch im Unternehmen zu verankern und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Service-Vertrieb?
Wie können Produkte erlebbar digitalisiert und Innovationen erfolgreich umgesetzt werden? Wir haben RASTALs geschäftsführenden Gesellschafter Raymond Sahm und den Strategieexperten Dr. Stefan Frings von enomyc zum Interview getroffen: Was gehörte dazu, um aus einer guten Idee ein funktionierendes Produkt und ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln?
Die Corona-Krise zwingt den ohnehin geschwächten Modemarkt weiter in die Knie. Wie wird der stationäre Handel in Zukunft aussehen? Welche Hürden muss die Modebranche nehmen? Wie sollten mittelständische Unternehmen die Branchenbereinigung jetzt nutzen? Erfahren Sie mehr im Experten-Interview mit Dr. Christian Gerloff und Dr. Michael Meister.
Wird es auch internationale Konzerninsolvenzen großer börsennotierter Unternehmen geben? Wird die eigentliche Insolvenzwelle erst nachgelagert erwartet? Nutzen aktuell nicht auch einige Firmen die Situation für längst überfällige Restrukturierungsmaßnahmen aus? Wir haben Dr. Tjark Thies, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei Reimer Rechtsanwälte, zum Interview getroffen.
Wie können Unternehmen jetzt existenzsichernde Liquidität schaffen? Welche neuen Marktchancen können sich sogar aus unterbrochenen Lieferketten ergeben? Warum gehört Kommunikation in der Corona-Krise zu den „Rapid Actions“ und wie funktioniert eine Task Force jetzt bestenfalls? Erfahren Sie mehr im Interview mit Dr. Stefan Frings.
Der Coronavirus ist Thema Nr. 1: Werden das milliardenschwere Hilfsprogramm und die steuerpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ausreichen, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern? Darüber spricht Martin Hammer, CEO von enomyc.
Auf der Suche nach dem beruflichen Werdegang entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler zunächst für Praktika. Werden ihre Erwartungen im Bereich Business Consultancy erfüllt? Wir haben unseren Praktikanten Levin Schily befragt, der uns drei Monate begleitet
Vor genau einem Jahr präsentierte sich „K + H Businesspartner“ mit einem komplett neuen Markenauftritt. Heute feiern wir 1 Jahr enomyc. Was genau waren die Beweggründe für das Rebranding? Welche waren die größten Herausforderungen