Europas Batterieindustrie steckt in der Krise – geplante Gigafactories werden gestoppt, Kapazitäten gekürzt. Doch der Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichern wächst weiter. Wie gelingt der Turnaround? Unsere Experten zeigen drei konkrete Wege aus der Krise – und warum gerade jetzt kluge Entscheidungen über Erfolg und Scheitern entscheiden. Lesen Sie, wie Europas Batterievision doch noch Realität werden kann!
Materialknappheit, Lieferstopps, steigende Energiekosten. Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung und Elektromobilität: Die Automobilbranche steht wie kaum eine andere unter Transformationsdruck. Neue Geschäftsmodelle drängen auf den Markt. Wir blicken heute auf eines, das so neu nicht ist, aber aktuell mit aller Kraft ausgerollt wird: das Agenturmodell. Ein Interview mit Jan Brandt, Director bei enomyc.
Das Zeitalter der Kryptos, NFTs, DAOs und des Metaverse hat begonnen. Wir stehen an der Schwelle zu Web 3.0, dem dezentralen, anonymen Internet – gebildet auf der Blockchain. Die Möglichkeiten? Grenzenlos! Doch was ist das Metaverse genau? Welchen Effekt hat es auf Unternehmen und für welche Branchen wird es hochinteressant? Ein Ausblick mit Franz Wenzel, Director bei enomyc.
Guss aus China und Montage aus Osteuropa waren gestern. Pandemie, Lockdowns und ein festgefahrener Frachter im Suezkanal hat uns eines Besseren belehrt. Wie muss die Logistik der Zukunft aussehen? Wie kann Deutschlands Wirtschaft unabhängiger und weniger anfällig werden? Wie ihre Logistik an die Klimaziele anpassen? Ein Ausblick mit Dr. Stefan Frings, Partner bei enomyc.
Vom Familien- an den Konferenztisch: Wie gelingt der Führungswechsel ohne Familiendrama? “Indem alle Mitglieder involviert werden”, findet Bessie Fischer-Bohn. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Psychotherapeutin und Executive Consultant begleitet Familien seit mehr als 17 Jahren bei Führungswechseln. Was lassen Familien oft außer Acht? Wie können sie "Prinz Charles-Schleifen" vermeiden? Welche Formel bewährt sich?
Der Wandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt hat neue Jobprofile eröffnet und alte verändert. Der Blick auf die jetzt passenden Talente scheint geschärft. Worauf kommt es Unternehmen in der Talentsuche und im Hiring-Prozess verstärkt an? Und – vice versa: Welche neuen Ansprüche gelten nach 19 Monaten Pandemie vermehrt auf der Seite der Jobseeker? Ein Blick auf die neuen Herausforderungen in Talent Acquisition und Recruiting mit Dr. Axel Hermeier.
Tim Cook, der CEO von Apple, rief seine Mitarbeiter:innen kürzlich auf, ab September – für drei Tage pro Woche – ins Office zurückzukehren. Ein Hybrid. Der einen “Push-back” zur Folge hatte. Viele Mitarbeiter:innen forderten eine noch flexiblere Herangehensweise. Was würde unser Head of HR, Dr. Axel Hermeier, Cook raten? Welche Distance Leadership Skills sind jetzt ein Muss? Wo liegen die Chancen des New Work? Wo die Grenzen des Remote Managements?
Es ist entschieden: Der Schutzschirm wird zum 30. Juni aufgelöst. Was sollten Unternehmen jetzt unbedingt tun? Wir haben mit Burkhard Wittgen gesprochen, Kreditversicherungsspezialist und Mitglied der Geschäftsleitung bei Aon Credit Solutions. Im Interview spricht er über die aktuell gefragtesten Beratungsleistungen, was ihn der Fall "Havarie im Suezkanal" lehrt und warum Warenkreditversicherer unbedingt die digitale Anbindung schaffen müssen. Erfahren Sie mehr!
Ökonomen warnen seit Monaten, den Banken stehe die heftigste Prüfung seit der globalen Banken- und Finanzkrise noch bevor. Wir haben Holger Rabelt interviewt, Managing Director der Commerzbank AG. Was braucht es für seine neue Rolle als Bereichsleiter für Unternehmenssanierung und Restrukturierung? Mit welchen Entwicklungen rechnet er und was empfiehlt er Unternehmen und Banken in der aktuellen Situation? Erfahren Sie mehr!
Der deutsche Fußball hinkt. Geisterspiele, keine Zuschauer und deutlich weniger Gelder. Mit den Einschaltquoten sinken auch die Einnahmen aus dem TV. Restrukturieren und Sanieren in einer Branche, die eigentlich nur Wachstum gewohnt ist: Wie geht das? Investor:innen finden, motivierte Spieler halten, Sponsoren und Mäzene: Es muss ein Umdenken stattfinden. Und das tut es auch: Erfahren Sie mehr im Experteninterview mit Michael Klatt und Philipp Piscol.
Wir gratulieren Dr. Matthias Feistel, Geschäftsführer von LUIS Technology und Franz Wenzel, Managing Consultant bei enomyc, zur Auszeichnung „Best of Consulting“ der WirtschaftsWoche! Ihr gemeinsames Projekt rettet Leben. Wir haben die beiden zum gemeinsamen Projekt interviewt: Warum hat sich LUIS für externen Expertenrat entschieden? Was hat die digitale Weiterentwicklung des Systems gebracht und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Erfahren Sie mehr!
„Mentorenprogramme sind eine Notwendigkeit“, findet Dr. Axel Hermeier, Head of HR bei enomyc. Warum vor allem im Beratungsgeschäft? Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter:innen generell von Mentoring? Wie gestaltet es sich konkret bei enomyc und welche Empfehlungen hat Herr Dr. Hermeier für Unternehmen, die Mentorenprogramme einführen möchten? Erfahren Sie mehr in unserem Interview.
Wie gewinnen Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt Klarheit? Wie führen sie richtig? Was gehört dazu, um Abteilungen und Prozesse klug umzugestalten und welche neuen Chancen können sich Unternehmen jetzt auch bieten? Darüber sprechen wir mit Bessie Fischer-Bohn, Director bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge.