Die Windkraft boomt – und steht gleichzeitig unter Druck: Während Genehmigungszahlen neue Rekorde erreichen, verzögern sich Realisierungen, steigen die Kosten und wächst die Konkurrenz aus China. In ihrem Beitrag analysieren Dr. Stefan Frings und Viola Damberg die aktuellen Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Genehmigung über Komponentenbeschaffung bis zur Finanzierung – und zeigen Strategien auf, mit denen sich Betreiber robuster aufstellen, Abhängigkeiten reduzieren und neue Potenziale erschließen können.

enomyc erneut beim ICU Scholarship-Finale in Frankfurt
enomyc war am 5. September 2019 wiederholt Teil des ICU Scholarship Finales in Frankfurt. In Group Challenges und Workshops stellten die 40 teilnehmenden Studenten und Gründer ihre sozialen, intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten unter Beweis. enomyc führte einen Workshop zum Thema „Design Sprint“ durch

Strategy & Corporate Performance
Post-Merger Integration Teil 2: Die Ebenen einer erfolgreichen Integrationsstrategie
Die M&A-Analyse ist erfolgt, der Due Diligence-Prozess abgeschlossen. Wie können Unternehmen es nun zu nachhaltigem Integrationserfolg bringen? „Mit der richtigen Integrationsstrategie“, weiß Florian Tretau, Director bei enomyc. Die Praxis zeigt allerdings, dass vielen Unternehmen eine Strategie fehlt oder dass sie die Dauer und den Aufwand des Integrationsprozesses unterschätzen und zu spät in den Integrationsprozess starten. Was ist die Basis einer erfolgreichen Integrationsstrategie und welche einzelnen Ebenen müssen bewältigt werden?

Post-Merger Integration Teil 1: Wie gelingt nachhaltiger Integrationserfolg?
Viele Unternehmer und Manager verbinden mit der Akquisition hohe Erwartungen. Allerdings – so die Erfahrung aus der Praxis – erfüllen sich diese häufig nicht. Was sind die Hauptgründe hierfür? Gibt es typische Fehlerquellen? Wie können Unternehmer sie aufdecken und nachhaltige Integrationsprozesse erzielen?

Strategy & Corporate Performance
Family Affairs — Die Dos and Don'ts der Unternehmensübergabe
Martin Hammer, geschäftsführender Gesellschafter von enomyc, stammt aus einer Unternehmerfamilie und ist selbst Vater und Gründer. Was hat ihn seine Erfahrung aus über 300 Projekten mit Familienunternehmen im Übergabeprozess gelehrt? Wann sollten sich Unternehmer

Der Automobilvertrieb im Umbruch: Wie können Händler jetzt punkten?
Die Automobilindustrie befindet sich in einer bedeutenden Transformation: Neue Technologien, Gesellschaft und Gesetz treiben den Wandel voran. Während Abgasnormen durchgesetzt werden und der Automobilmarkt in Deutschland zeitweise einbricht, wandelt sich auch

Strategy & Corporate Performance
Leistungsstark trotz reduzierter Wachstumsaussichten: So wappnen sich erfolgreiche Unternehmen
Die goldenen Zeiten sind vorbei. In den vergangenen Monaten korrigierten der Internationale Währungsfonds, die OECD und führende deutsche Wirtschaftsinstitute das erwartete Wirtschaftswachstum für fast alle Industrieländer erneut nach unten.Wir erinnern uns noch gut an die Finanzkrise
Den Mittelstand ins Morgen bringen: Unternehmensberatung K&H Business Partner wird zu enomyc
Mehr
Roadshow enomyc – in 6 Tagen quer durch Deutschland
Am 21. Januar 2019 fiel der Startschuss für das erste Event unserer Roadshow im SIDE Hotel in Hamburg. Die Botschaft: K & H Business Partner wird zu enomyc.