Womit der deutsche Mittelstand bei Trump 2.0 rechnen muss (Teil 1)
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus stellt den deutschen Mittelstand vor tiefgreifende Herausforderungen. Handelshemmnisse, geopolitische Machtverschiebungen und wirtschaftliche Unsicherheiten rücken zunehmend in den Fokus. enomyc-Experte Jan Ulrik Holsten zeigt, wie Mittelständler jetzt reagieren sollten – und welche strategischen Chancen sich trotz aller Risiken bieten.
Es gibt nicht vieles, was sich verdoppelt, wenn man es teilt – außer das Glück, wie Albert Schweitzer feststellte. Und Kontakte, wie wir es am vergangenen Freitag in Hamburg erneut erleben durften. Für alle, die sich gern an diesen Moment erinnern möchten und alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir einige Impressionen aus unserem Event im GRILL-KONTOR Hamburg eingefangen.
Auf der Suche nach dem beruflichen Werdegang entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler zunächst für Praktika. Werden ihre Erwartungen im Bereich Business Consultancy erfüllt? Wir haben unseren Praktikanten Levin Schily befragt, der uns drei Monate begleitet
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Das Jahresergebnis ist tiefrot und die Gläubiger fordern ihr Geld zurück. Die Gesellschafter, die ebenfalls Geld in das Unternehmen gesteckt haben, überlegen nun,
Vor genau einem Jahr präsentierte sich „K + H Businesspartner“ mit einem komplett neuen Markenauftritt. Heute feiern wir 1 Jahr enomyc. Was genau waren die Beweggründe für das Rebranding? Welche waren die größten Herausforderungen
Der Ausbau des Service-Geschäfts erscheint als alternative Möglichkeit zur Ertragssteigerung besonders erfolgsversprechend. Doch was bedeutet es konkret, dem Service-Geschäft eine angemessene Relevanz beizumessen? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Unternehmensleitung und was gehört zur Service-Strategie und Erweiterung des Service-Portfolios dazu?
Wie ist das Wirtschaftsjahr verlaufen und welchen Einfluss hatte es auf unsere Arbeit? Darüber unterhalten sich Uwe Köstens und Martin Hammer bei ihrem Jahresrückblick. Begleiten Sie sie! Erfahren Sie mehr über unser Jahr und auch darüber, wie viel Weihnachten in unserer Mission steckt.
Wissen ist Macht und so verhält es sich insbesondere bei dem Wissen über zukünftige Entwicklungen. Wie können Unternehmen feststellen, was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als nächstes passieren wird und ihren Wettbewerbern wortwörtlich einen Schritt voraus sein?
Uns allesamt an einem Ort zur gleichen Zeit zu treffen, fällt auch uns nicht leicht. Wir setzen aber alles daran! Dieses Jahr ist es uns mehrfach gelungen. Einige Impressionen aus unserem letzten Team-Meeting haben wir für Sie festgehalten. Lernen Sie die Gesichter hinter enomyc kennen!
Fusionen und Übernahmen: Fast immer lösen die einhergehenden Veränderungsprozesse Unsicherheit bei den betroffenen Mitarbeiter_innen aus – manchmal sogar eine klare Abwehrhaltung. Warum ist konsequente Post-Merger Integration hier besonders wichtig und wie bringen Unternehmen die Belegschaft wieder auf Kurs ?