Ein Horror-Szenario für jedes Unternehmen: Einer der umsatzstärksten Kunden ist weggebrochen. Das Management will wissen, wie sich der Ausfall auf das Betriebsergebnis auswirkt. Auch die Folgen für Umsatz, Bestand, Material- und Personalkosten sind schnellstmöglich zu ermitteln. Theoretisch schlägt jetzt die Stunde des Controllings. Doch das ist in der Praxis oft heillos überfordert.
Weihnachten und der Jahreswechsel sind eine Zeit der Besinnung. Die letzten Jahre waren in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll für uns alle, geschäftlich wie privat. Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner sowie vor allem auch bei unseren Expertinnen und Experten, bei unseren Kolleginnen und Kollegen sowie bei unseren Redakteurinnen und Redakteuren für die fortwährende Unterstützung und das stets hohe Interesse an unseren Interviews, Fachartikeln und Podcasts.
Kaum ein Statement von Unternehmensvertretern kommt derzeit ohne die Klage über fehlende Fach- und Führungskräfte aus. Während die Politik sich müht, Deutschland für Qualifizierte aus aller Welt attraktiver zu machen, werden die Folgen des Mangels immer spürbarer. Für mittelständischen Kunden haben wir daher ein Trainingsprogramm entwickelt, das Quereinsteiger in kurzer Zeit für ihre Aufgaben als Fach- und Führungskräfte fit macht.
Neue Küche, neues Bett, neuer Schreibtisch: Während der Pandemie, aber auch danach haben die Deutschen massiv in die eigenen vier Wände investiert. Inzwischen ist die gute Stimmung verflogen. Im Interview erläutert Marc Fahrig, Branchen- und Handelsexperte bei enomyc, die Hintergründe für den Umschwung und erklärt, wie Handel und Industrie den Herausforderungen begegnen können.
Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Was so flapsig-leicht klingt, ist im unternehmerischen Alltag oft eine große Belastung, denn die meisten Entscheidungen müssen unter großer Unsicherheit getroffen werden. Die enomyc-Autoren Stefan Frings und Mario Trapp zeigen in ihrem Beitrag, wie moderne Business Intelligence- und Business Analytics-Lösungen auch mittelständischen Unternehmen dabei helfen können, zu besser informierten und damit fundierteren Entscheidungen zu kommen.
enomyc hat Grund zum Feiern: Was als Zwei-Mann-Betrieb in einem Büro mit Elbblick begann, hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einer der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand entwickelt. Wie verlief der Start vor 20 Jahren? Was haben die Gründer in den folgenden Jahren gelernt und was planen sie für die Zukunft? Ein Gespräch mit Martin Hammer und Uwe Köstens über schwierige Starts, die Kraft des Mindsets und das Kehren vor der eigenen Tür.
Nachhaltige Unternehmensführung, bekannt auch unter dem Kürzel ESG: das schien zunächst ein Thema zu sein, das vor allem Großkonzerne betrifft. Seit einiger Zeit ist jedoch klar: Ab 2025 werden auch viele mittelständische Firmen nach den Vorgaben der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, über ihre Nachhaltigkeit berichten müssen. Was genau wird dann von den Unternehmen erwartet? Lässt sich Nachhaltigkeit überhaupt messen und wenn ja, in welcher Form?
Menschen und Unternehmen im Ausnahmezustand: Ralf Ehret hat sie definitiv erlebt. In den vergangenen 30 Jahren hat der Finanzexperte Hunderten Unternehmer:innen geholfen, wieder auf Kurs zu kommen. Als unser Partner und Head of Debt Advisory baut er nun eine neue Business Unit auf. Was hat ihn nach über 30 Jahren im Bankwesen die Seiten wechseln lassen? Warum ist Integrität eine der "Go-to-Eigenschaften" von Debt Advisors? Und wie gelingt es, trotz Rücken zur Wand, ein “Growth Mindset” zu entwickeln?
In der Immobilienwirtschaft schien es in den vergangenen Jahren nur eine Richtung zu geben: nach oben, und zwar ganz steil. Doch Corona, Ukrainekrieg und die dadurch hervorgerufenen Lieferkettenprobleme haben den Boom ins Stocken gebracht, Material und Kapazitäten sind Mangelware. Wie geht es weiter? Welche Entwicklungen werden den Markt in den nächsten Jahren prägen? Dazu haben wir Matias Otto, Partner und Head of Real Estate, befragt.
In einer Unternehmenskrise verändert sich vieles: unter anderem die Ansprechpartner:innen auf Finanziererseite – und damit auch die Kommunikation. “Wer das nicht erkennt, riskiert eine kommunikative Abwärtsspirale”, sagt Ralf Ehret, Partner enomyc und Head of Debt Advisory. Was sind 5 typische Fallstricke in der Krisenkommunikation mit Finanzieren? Und wie stellen Manager:innen hier störungsfreie Prozesse her?
Neun von zehn Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Die erpressten Lösegelder erreichen immer schwindelerregendere Höhen und führen so manches Unternehmen in die Insolvenz. Welche Akteure und Strukturen stecken hinter den Cyberattacken und vor allem: Wie kann man sich schützen? Das haben wir Andreas Persihl gefragt.
Cyber-Angriffe setzen der Polycrisis die Krone auf. Sie sind extrem ausgeklügelt und Kriminelle oft schon mehrere Schritte voraus. Expert:innen wissen längst: Die Attacken lassen sich nicht vermeiden. Vielmehr kommt es darauf an, wie Unternehmen auf sie reagieren. “Incident Response” statt “Headless Chicken-Mode”: Wie geht das genau? Welche Schritte sollten im Ernstfall die ersten sein? Philipp Seebohm von AON teilt Erkenntnisse und Empfehlungen aus acht Jahren Cyber Risiko Management.