Interview

Due Diligence: Wie streikfest ist Ihr Unternehmen?

Leitfragen für den Prüfprozess von Thomas Wahlig, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Trügt der Eindruck oder wird zunehmend gestreikt? In welchen Branchen am härtesten? Und wie gut sind mittelständische Unternehmen darauf vorbereitet? „Aus meiner Erfahrung überhaupt nicht gut”, berichtet Thomas Wahlig, Fachanwalt für Arbeitsrecht, „parallel sind es aber die Gewerkschaften.” Das könne Unternehmen sehr plötzlich erpressbar machen. Unternehmen, die Restrukturierungen planen, sollten vorab sehr genau ihre Streikfestigkeit überprüfen. Wie? Mit einer Due Diligence. Wir haben ihn interviewt.

Strategy & Corporate Performance

Circular Economy: Warum Kreislaufwirtschaft die Antwort ist

"Reduce, reuse, recycle" lautet der Appell der EU-Kommission an Wirtschaft und Konsument:innen. Schluss mit Überproduktionen, Schluss mit kurzlebigen Produkten, Schluss mit Elektro- und anderem Schrott. Her mit Produkten, die länger haltbar sind. Her mit dem “Recht auf Reparatur”, her mit der Kreislaufwirtschaft. Doch wo anfangen? Wer macht es schon richtig und wie gelingt der Shift zu Circular Economy?

Strategy & Corporate Performance

Vom Händlervertrag zum Agenturmodell: Warum Automobilhändler nicht den Kürzeren ziehen

Materialknappheit, Lieferstopps, steigende Energiekosten. Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung und Elektromobilität: Die Automobilbranche steht wie kaum eine andere unter Transformationsdruck. Neue Geschäftsmodelle drängen auf den Markt. Wir blicken heute auf eines, das so neu nicht ist, aber aktuell mit aller Kraft ausgerollt wird: das Agenturmodell. Ein Interview mit Jan Brandt, Director bei enomyc.

Digital Strategy

Wie Metaverse-fähig ist Ihr Unternehmen?

Das Zeitalter der Kryptos, NFTs, DAOs und des Metaverse hat begonnen. Wir stehen an der Schwelle zu Web 3.0, dem dezentralen, anonymen Internet – gebildet auf der Blockchain. Die Möglichkeiten? Grenzenlos! Doch was ist das Metaverse genau? Welchen Effekt hat es auf Unternehmen und für welche Branchen wird es hochinteressant? Ein Ausblick mit Franz Wenzel, Director bei enomyc.

Strategy & Corporate Performance

Führungstool? Dashboard!

Ist der Ausschuss zu hoch? Sind die Maschinen optimal ausgelastet? Haben die Kund:innen pünktlich gezahlt? Wer sein Unternehmen anhand definierter Kennzahlen steuern möchte, kommt kaum an einem Dashboard vorbei. Aber wie wird aus einem Dashboard eines, das Ihrem Unternehmen wirklich echten bringt?

News

365 new days, 365 new chances

Das Jahr 2021 brachte weitere Herausforderungen, aber auch viele Chancen. Wir haben unsere meistgelesenen Blogpost des Jahres 2021 für Sie zusammengestellt. Lassen Sie uns auch das Jahr 2022 bestmöglich nutzen: 365 new days, 365 new chances!

Strategy & Corporate Performance

Führungswechsel im Familienunternehmen – ohne Prince Charles-Syndrom

Vom Familien- an den Konferenztisch: Wie gelingt der Führungswechsel ohne Familiendrama? “Indem alle Mitglieder involviert werden”, findet Bessie Fischer-Bohn. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Psychotherapeutin und Executive Consultant begleitet Familien seit mehr als 17 Jahren bei Führungswechseln. Was lassen Familien oft außer Acht? Wie können sie "Prinz Charles-Schleifen" vermeiden? Welche Formel bewährt sich?

Strategy & Corporate Performance

Es gibt nicht den einen Weg, Vorständin zu werden

Corona und kein Ende – Was heißt das eigentlich für die Banken? Wie schätzen Finanzinstitute derzeit die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden ein? Wie aussagekräftig sind Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) nach den zahlreichen Liquiditätshilfen der Bundesregierung? Wie erlebt Rita Herbers als Vorständin der Hamburger Volksbank die Corona-Pandemie und wie wurde sie die erste Vorständin in der 160-jährigen Geschichte der Hamburger Volksbank? Darüber sprechen Rita Herbers, Vorständin der Hamburger Volksbank, und unser Managing Partner Uwe Köstens im enomyc Podcast.

Jetzt Branchen-Insights erhalten!