Strategy & Corporate Performance

Weniger Risiko, bessere Rendite: Wie ESG für den Mittelstand zur Chance wird

Für die einen ist es ein überfälliger Schritt, um auch die Wirtschaft für die Folgen ihres Handelns in die Pflicht zu nehmen, für die anderen ein undurchsichtiges und vor allem teures Bürokratiemonster. Die Rede ist von nachhaltiger Unternehmensführung, bekannt unter dem Kürzel ESG. Tatsache ist: Auch der Mittelstand wird sich den wachsenden Anforderungen bald nicht mehr entziehen können.

Strategy & Corporate Performance

Das Service-Geschäft als Profitcenter

Während die Nachfrage an Gartenmöbel steigt, winkt die Lufthansa mit der “Home-Coming-Garantie” und zeigt damit klar: Homogene Kundenbedürfnisse können ausgemacht und in intelligente und profitable Serviceleistungen überführt werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um das Service-Geschäft organisatorisch im Unternehmen zu verankern und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Service-Vertrieb?

Strategy & Corporate Performance

Mit servicebasierten Geschäftsmodellen zum Erfolg

Der zweite Teil unserer Themenreihe "Wachstumstreiber Service" widmet sich den servicebasierten Geschäftsmodellen in Zeiten der Krise. Was macht servicebasierte Geschäftsmodelle gerade in Krisenzeiten besonders erfolgreich? Warum ist die Digitalisierung ein wichtiger Treiber für neue Service-Produkte und wie gelingt es, Services kunden- und mehrwertorientiert zu entwickeln?

Strategy & Corporate Performance

Führen in der Krise

Wie gewinnen Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt Klarheit? Wie führen sie richtig? Was gehört dazu, um Abteilungen und Prozesse klug umzugestalten und welche neuen Chancen können sich Unternehmen jetzt auch bieten? Darüber sprechen wir mit Bessie Fischer-Bohn, Director bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge.

Strategy & Corporate Performance

Wie komme ich an privilegierte Finanzmittel?

Wird es nur Corona-Hilfen für die Unternehmen geben, die noch vor der Krise gesund und profitabel waren? Uwe Köstens, Managing Partner bei enomyc, sieht die Gefahr, dass nur Unternehmen, die per Definition in den Bedingungen der KfW oder vor dem Hintergrund der EU-Bestimmungen, gesund sind, in den Genuss von privilegierten Finanzprogrammen kommen. Ein Kommentar.

Jetzt Branchen-Insights erhalten!